Am 26. Juni hat die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Edelgard Bulmahn, das Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) konstituiert.Hans-Peter Bartels ist einer der sieben Abgeordneten der SPD-Fraktion.
Weiterlesen...Künftiger Nato-Generalsekretär in Berlin

Am 24. Juni traf Hans-Peter Bartels, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, Jens Stoltenberg, den designierten Generalsekretär der NATO, zu einem Gespräch in seinem Büro. Stoltenberg war norwegischer Ministerpräsident und langjähriger Vorsitzender der norwegischen Arbeiterpartei.
Weiterlesen...Bester Bootsmann 2014

Am 16. Juni ehrte der Deutsche Marinebund den besten Bootsmann der Marineunteroffiziersschule 2014 mit einer goldenen Bootsmannsmaatenpfeife. Die militärische Zeremonie fand im Marine-Ehrenmal in Laboe statt.
Weiterlesen...Rechenschaftsbericht 2013/14
Bericht über die Arbeit in Berlin, über die Arbeit im Wahlkreis und mit der Offenlegung der Einkünfte.
Weiterlesen...Planspiel Zukunftsdialog

Heute besuchte Hans-Peter Bartels das RBZ Wirtschaft (Ravensberg), um im Rahmen eines Debattierwettbewerbs eine Kieler Vertreterin oder einen Kieler Vertreter für das Planspiel Zukunftsdialog der SPD-Bundestagsfraktion zu ermitteln.
Weiterlesen...Friedensgutachten 2014

Gemeinsam mit Vertretern aller Fraktionen im Verteidigungsausschuss nahm der Vorsitzende Hans-Peter Bartels am 4. Juni das „Friedensgutachten 2014“ entgegen.
Weiterlesen...Bitter, aber vernünftig

Russlands Ukraine-Politik hat die Nato geschockt und den Westen sprachunfähig gemacht. Dennoch handelt die Bundesregierung besonnen, und das ist richtig.
Weiterlesen...Im NATO-Hauptquartier in Brüssel

Eine Delegation des Verteidigungsausschusses besuchte am 12. Mai 2014 das Hauptquartier der NATO in Brüssel. Das Programm sah Gespräche mit deutschen und internationalen Verantwortlichen bei der NATO vor.
Weiterlesen...Bundeswehrverband übergibt Broschüre „Schlagkräftige Bundeswehr 2020“

Vor Beginn der Sitzung des Verteidigungsausschusses übergab der Bundesvorsitzende des Bundeswehrverbandes, Oberstleutnant André Wüstner, am Mittwoch, 7. Mai 2014 dem Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses sowie den verteidigungspolitischen Sprechern der Fraktionen die Broschüre „Schlagkräftige Bundeswehr 2020“.
Weiterlesen...Europäische Armee als Ziel

Seit Januar ist der langjährige Abgeordnete Dr. Hans-Peter Bartels neuer Vorsitzender des Verteidigungsausschusses des 18. Deutschen Bundestages. Mit dem SPD-Politiker aus dem Wahlkreis Kiel sprach der Behörden Spiegel über sein neues Amt. Das Interview führte Chefredakteur und Herausgeber R. Uwe Proll.
Weiterlesen...